Gluten’Alarm
Übersicht
Schneller Selbsttest zum Nachweis von Anti-Gewebe-Transglutaminase-IgA-Antikörpern im Blut, die mit Glutenunverträglichkeit und somit mit Zöliakie in Verbindung stehen.
Zöliakie ist eine langfristige Autoimmunerkrankung, die den Dünndarm betrifft und bei genetisch veranlagten Menschen auftreten kann. Sie wird durch eine Unverträglichkeit gegenüber dem Verzehr von Gluten verursacht, das aus verschiedenen Proteinen in Weizen, Gerste und Roggen besteht. Schätzungsweise 1 % der Menschen weltweit sind davon betroffen. Zu den typischen Symptomen gehören chronischer Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Gewichtsverlust, aber auch Anämie, Osteoporose, extreme Müdigkeit und bei betroffenen Kindern sogar Wachstumsverzögerungen. Derzeit besteht die einzige Behandlung der Zöliakie nach der Diagnose in einer strengen, lebenslangen glutenfreien Diät. Derzeit sind hochwirksame Vollbluttests die erste Screening-Methode zum Nachweis der Zöliakie. Sie beruhen hauptsächlich auf dem Nachweis von Antikörpern vom Typ IgA gegen Gewebetransglutaminase (t-TG).
Für wen ist der Test gedacht?
Wie zu verwenden

1. Bereiten Sie die Testvorrichtung, die Pipette und das Fläschchen mit dem Verdünnungsmittel vor. Nehmen Sie sie aus dem Schutzbeutel heraus (an der Kerbe aufreißen). Entfernen Sie den Schraubverschluss des Fläschchens mit dem Verdünnungsmittel und lassen Sie ihn in der Nähe).
2. Reinigen Sie die Spitze des Mittelfingers oder des Ringfingers mit einem mit Alkohol angefeuchteten Wattebausch. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die Seite des zuvor gereinigten Fingers und drücken Sie den Auslöseknopf.
3. Setzen Sie die Kunststoffpipette mit der Blutprobe in Kontakt, ohne den Kolben zu drücken. Das Vollblut wandert durch Kapillarität in die Pipette bis zu der auf der Pipette angegebenen Linie.
4. Geben Sie das Blut in die Probenvertiefung der Kassette und drücken Sie dabei den Kolben der Pipette nach unten. Warten Sie 30-40 Sekunden, bis das Blut absorbiert ist. Schrauben Sie die blaue Kappe von der Tropfflasche ab, wobei Sie die weiße Kappe festhalten. Geben Sie 4 Tropfen des Verdünnungsmittels in die Vertiefung, wobei jeder Tropfen in einem Abstand von 2-3 Sekunden erfolgen sollte. Lesen Sie das Ergebnis nach 15 Minuten ab. Nach 20 Minuten nicht mehr auswerten.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Test?
Probieren Sie unser Testtool aus
Ergebnisse und Empfehlungen
Analysieren
Ergebnis
Sommerlich



Fragen und Antworten
Der GLUTEN’ALARM®-Test ist genau. Die Auswertungsberichte zeigen eine allgemeine Übereinstimmung von mehr als 96,7% [91,4 – 99,2**] mit Referenzmethoden. Obwohl dieser Test zuverlässig ist, kann es zu falsch positiven oder falsch negativen Ergebnissen kommen erhalten.
** CI 95%: 95% Konfidenzintervall