Für wen ist der Test gedacht?
Der Test ist für Personen gedacht, die ihren Albuminspiegel im Urin bestimmen wollen. Dieser Test gibt Aufschluss darüber, ob die Konzentration unter 10 mg/L liegt, in den Bereich von 10-20 mg/L fällt oder 20 mg/L übersteigt
Wie zu verwenden

1. Sammeln Sie etwas Urin in dem mitgelieferten Plastikbecher (Höhe der Urinprobe: zwischen 1 cm und 1,5 cm im Becher).
2. Reißen Sie den Schutzbeutel (von der Kerbe) ab und entfernen Sie nur den Streifen, indem Sie ihn am Griffende festhalten. Entsorgen Sie den kleinen Beutel mit dem Trockenmittel.
3. Tauchen Sie den Streifen senkrecht in den Becher mit Ihrer Urinprobe, indem Sie ihn 5 bis 10 Sekunden lang in die dafür vorgesehene Aussparung halten. ACHTUNG: DER URINSPIEGEL DARF DIE HORIZONTALE BLAUE LINIE NICHT ÜBERSCHREITEN, DIE AUF DEM STREIFEN UNTER DEN KLEINEN PFEILEN AUFGEDRUCKT IST.
4. Legen Sie den Streifen waagerecht auf eine ebene,
trockene Fläche und lassen Sie die Reaktion ablaufen. Lesen Sie das Ergebnis nach 5 bis 10 Minuten ab. Interpretieren Sie das Ergebnis nicht nach 15 Minuten.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Test?
Probieren Sie unser Testtool aus
Ergebnisse und Empfehlungen

Der Test ist positiv
Die Intensität der Färbung der Kontrollbande ist größer als die der Testbande. Dieses Ergebnis zeigt an, dass Ihr Urin mehr als 20 mg/L Albumin enthält. Bitte wiederholen Sie den Test mit einem neuen Test. Sollte das Ergebnis erneut positiv sein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Achtung: In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich die Testbande überhaupt nicht entwickelt.

Der Test ist grenzwertig
Die Intensität der Färbung der Testbande entspricht derjenigen der Kontrollbande. Dieses Ergebnis zeigt an, dass Ihr Urin Folgendes enthält
zwischen 10 und 20 mg/L Albumin enthält. Bitte kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit Ihren Albuminspiegel im Urin.

Der Test ist negativ
Die Intensität der Färbung der Testbande ist größer als die der Kontrollbande. Dieses Ergebnis zeigt an, dass Ihr Urin weniger als als 10 mg/L Albumin enthält.

Der Test ist nicht aussagekräftig
Wenn auf dem Teststreifen keine Kontrollbande zu sehen ist, kann der Test nicht ausgewertet werden und gilt als nicht aussagekräftig. Unter
In diesem Fall wird empfohlen, den Test mit einem neuen M-AlbuCheck-1-Streifen und einer frischen Urinprobe zu wiederholen.
Fragen und Antworten
Die Nieren filtern das Blut, um Verunreinigungen zu entfernen. So werden Verbindungen von kleine Proteine werden mit dem Urin ausgeschieden, während größere Proteine zurückgehalten werden. Albumin ist eines dieser Proteine. Wenn die Nieren funktionieren Normalerweise ist Albumin im Urin nicht oder nur in sehr geringen Mengen vorhanden. niedrige Konzentrationen (weniger als 10 mg/L). Der M-Albu-Check-1 Streifentest ermöglicht die Bestimmung abnormaler Albumin-Konzentrationen im Urin. Im Falle eines positiven Ergebnisses bedeutet dies, dass die Mikroalbumin-Konzentration höher als 20 mg/L ist (bestimmt anhand der W.H.O.*-Referenz).
*Weltgesundheitsorganisation
Der Test sollte vorzugsweise mit dem ersten Urin des Patienten durchgeführt werden.
Die Konzentration von Verbindungen im Urin ist im Allgemeinen höher bei
der erste Urin des Morgens. Aus diesem Grund werden Morgenurinproben
sollte vorzugsweise verwendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Allerdings ist die
Der M-Albu-Check-1-Streifentest kann mit einer Urinprobe durchgeführt werden
zu jeder Tageszeit erhalten.
Wenn das Ergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass der Test mehr als
20 mg/L Albumin in Ihrem Urin. Dieses Ergebnis kann eine vorübergehende
Veränderung des physiologischen Zustands. Wiederholen Sie den Test einige Tage später. Wenn
das positive Ergebnis bestätigt wird, suchen Sie Ihren Arzt auf und zeigen Sie ihm/ihr
ihr den Test und das Merkblatt.
Ein grenzwertiges Ergebnis bedeutet, dass der Test ein Albumin nachgewiesen hat
Konzentration von mehr als 10 mg/L und weniger als 20 mg/L. Dieses Ergebnis
erfordert keine besondere Überwachung außer der regelmäßigen Kontrolle der
Ihren Albuminspiegel im Urin.
Ja, intensive körperliche Anstrengung führt zu einem Anstieg des Albumins im Urin
Niveau. Sie sollten die Durchführung eines M-Albu-Check-1-Streifentests vermeiden, wenn
Kontext.
Ja, bei Fieber, schweren Infektionen oder Schwangerschaft. Alle diese
Zustände können mit einem erhöhten Albuminspiegel im Urin einhergehen
Konzentration.
Eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr am Tag vor dem Test kann zu einem falsch-negativen Ergebnis führen. Umgekehrt kann eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr zu einem falschen
positives Ergebnis. Sie sollten daher normal trinken.
Der M-Albu-Check-1-Streifentest ist genau und wird bereits seit mehr als mehr als 10 Jahren von Fachleuten (Krankenhäusern, Labors) in diesem Bereich. Die Bewertungsberichte zeigen eine Gesamtübereinstimmung von mindestens 88,89 %. [82,42-93,42] ** mit Referenzmethoden. Obwohl dieser Test zuverlässig ist, Es könnten falsch positive oder falsch negative Ergebnisse erzielt werden.
** CI 95%: 95 % Konfidenzintervall.