Für wen ist der Test gedacht?
Personen zur Bestimmung ihres Menopausenstatus durch den Nachweis von follikelstimulierenden Hormonspiegeln im Urin.
Wie zu verwenden

1. Nehmen Sie das Testgerät aus dem Beutel und entsorgen Sie den Beutel mit dem Trockenmittel.
2. Halten Sie die saugfähige Spitze 5 bis 10 Sekunden lang direkt in Ihren Urinstrahl. Achten Sie darauf, dass kein Tropfen Urin in das Fenster des Test- und Kontrollbereichs eindringt. Wenn Sie es vorziehen, können Sie die saugfähige Spitze auch für 5-10 Sekunden in den Urin eintauchen oder den Urin in einem separaten Behälter auffangen.
3. Setzen Sie die Kappe wieder auf, legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab. Interpretieren Sie die Ergebnisse nicht nach 15 Minuten
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Test?
Probieren Sie unser Testtool aus
Ergebnisse und Empfehlungen


Der Test ist positiv
Das Ergebnis ist positiv, wenn die FSH-Linie dunkler ist als die Kontrolllinie.Dieses Ergebnis bedeutet, dass der FSH-Spiegel gleich oder höher als 25 mIU/ml ist. In diesem Fall muss 5 oder 7 Tage später ein zweiter Test durchgeführt werden, da sich die FSH-Konzentration während des Menstruationszyklus ändern kann. Wenn das positive Ergebnis bestätigt wird, befinden Sie sich möglicherweise in den Wechseljahren und sollten Ihren Gynäkologen aufsuchen, um eine eindeutige Diagnose zu stellen.


Der Test ist negativ
Das Ergebnis ist negativ, wenn die Kontrolllinie dunkler ist als die FSH-Linie. Dieses Ergebnis bedeutet, dass die FSH-Konzentration unter 25 mIU/ml liegt und dass Sie sich wahrscheinlich nicht in den Wechseljahren befinden. Achtung: In manchen Fällen kann sich die FSH-Linie überhaupt nicht entwickeln.



Der Test ist ungültig
Wenn sich keine Kontrolllinie bildet, kann der Test nicht interpretiert werden und muss als ungültig betrachtet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Test mit einem neuen MENO-CHECK® und einer frischen Urinprobe zu wiederholen.
Fragen und Antworten
Bei Frauen dauert der durchschnittliche Hormonzyklus 28 Tage. Das FSH (Follikel Stimulierendes Hormon) löst die Follikelreifung aus, und LH (Luteinisierendes Hormon) den Eisprung auslöst. Die Bestimmung von FSH und LH-Spiegel ist für die Erkennung von Amenorrhoe und Anovulatorie angezeigt Zyklen. Die Menopause tritt im Durchschnittsalter von 51 Jahren ein, d. h. zwischen 45 und 55 Jahre alt, je nach weiblichen Personen. Die Menopause wird durch eine erhebliche Veränderung des Hormonhaushalts verursacht. Eine unregelmäßige Dauer des Menstruationszyklus ist oft das erste Anzeichen für eine beginnende Menopause. Andere Anzeichen wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Mundgeschwüre, Zahnfleischentzündung, Haarausfall, trockene Vagina, Osteoporose, Schüttelfrost oder übermäßiges Schwitzen könnten auf die Menopause hinweisen. Der MENO-CHECK®-Test ist ein Test zur Bestimmung von hohe Konzentrationen von Follikel-stimulierendem Hormon im Urin, das ein Indikator ist für Menopause. Der MENO-CHECK®-Test verwendet ein Antikörperpaar für den spezifischen Nachweis von des menschlichen FSH. Eine Kontrolllinie, die den Überschuss an Reagenz erfasst, erscheint in der Kontrollzone des Tests. Im Falle eines positiven Ergebnisses bedeutet dies, dass die Die FSH-Konzentration ist höher als 25 mIU/ml (bestimmt mit W.H.O.*) Referenz).
*Weltgesundheitsorganisation
Der Test kann zu jedem Zeitpunkt des Menstruationszyklus durchgeführt werden.
Sie können den Test zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Tages durchführen; allerdings sollte der erste Urin inam Morgen eine große Menge an FSH enthält und die besten Ergebnisse ermöglichterhalten.
Die Ergebnisse sind genau, solange die Gebrauchsanweisung sorgfältig befolgt wird.gefolgt. Dennoch kann das Ergebnis falsch sein, wenn der MENO-CHECK®Test feucht ist, bevor der Test durchgeführt wird. Außerdem muss der MENO-CHECK®Der Test könnte außergewöhnlich verzerrt sein (positives Ergebnis bei einer jungen Frau). UnterBei unerwarteten oder widersprüchlichen Ergebnissen wird empfohlen, einenGynäkologen, da einige gesundheitliche Probleme zu einer falschen Diagnose führen können.
Ja. Ein paar Sekunden mehr haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse.
Nein, denn das Probenvolumen könnte unzureichend sein.
Wenn das Ergebnis des ersten MENO-CHECK®-Tests positiv ist, sollte ein zweiter Test durchgeführt werden.5 oder 7 Tage später durchgeführt werden. Wird erneut ein positives Ergebnis mit einerzweiten Test war der FSH-Wert über einen ungewöhnlichen Zeitraum erhöht und könntedeuten daher darauf hin, dass Sie sich in den Wechseljahren befinden. Sie sollten sich an IhrenGynäkologen, um die Diagnose der Menopause zu bestätigen oder nicht.
Wenn das Ergebnis negativ ist, liegt der FSH-Wert unter 25 mIU/ml, was bedeutet, dass Siesind wahrscheinlich nicht in den Wechseljahren.Wenn Sie jedoch wie oben beschrieben Anzeichen der Menopause spüren, wird empfohlen40 bis 60 Tage später einen weiteren Test durchzuführen oder Ihren Gynäkologen zu konsultieren.
Nein, der Test wurde nicht für diesen Zweck entwickelt und sollte nicht verwendet werden fürdiesen Zweck.
Wenn Sie ein Verhütungsmittel verwenden und es gerade abgesetzt haben, ist es möglich, dassdass Ihre Zyklen für einige Zeit unregelmäßig sein können, was das Ergebnis beeinflussen kann. Es istEs wird empfohlen, zwei Zyklen abzuwarten, bevor Sie die MENO-CHECK®-Tests anwenden.
Ein positiver Test bedeutet, dass der FSH-Spiegel 25 mIU/ml oder mehr beträgt.Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise in den Wechseljahren befinden. Die Menopauseist definiert als das Ausbleiben der Menstruation über einen Zeitraum von 12 Monaten. AllerdingsDiese biologische Veränderung im Leben einer Frau ist allmählich und wird früher oder später von einemspätere Periode, die als Peri-Menopause bezeichnet wird. Das Testergebnis könnte also positiv seinsolange Ihr Menstruationszyklus noch regelmäßig ist. Das bedeutet, dass Sie vielleichtsich in der Perimenopause befinden
Der MENO-CHECK®-Test ist sehr genau und wird seit mehr als10 Jahren von Fachleuten auf diesem Gebiet. Die Bewertungsberichte zeigen eine allgemeineÜbereinstimmung von 92,8 % mit der Referenzmethode. Dieser Test ist zwar zuverlässig, aber falschpositive oder falsch negative Ergebnisse erzielt werden könnten.